Seit Jahrzehnten sind sie nicht mehr aus der Küchenlandschaft wegzudenken – die Rahmenfronten. Ihre markanten Schwünge und markanten Linien geben der Küche Struktur und Aussagekraft. Die Vielfalt und Wandlungsfähigkeit des Frontentyps sind dabei die entscheidenden Faktoren.

Rahmenfronten in der Küche: Stilvolle Gestaltung
Fällt bei der Küchensuche oder im Gespräch mit Freunden der Oberbegriff der Country- oder Landhausküche, so werden die meisten sofort klassische Assoziationen im Kopf haben. Schwere Fronten aus Eiche, rustikaler Stil, verglaste Oberschränke. Es geht aber auch moderner: Offene Regalelemente und mediterraner Touch.
Der Dauerbrenner überzeugt inzwischen mit seiner Vielseitigkeit und facettenreichen Verwendung – moderner Landhausstil, mediterran oder hochmodern und grifflos.
Das prägende und verbindende Element aber ist: die Rahmenfront. Diese ist weniger ein Element unter vielen, sondern das Highlight – ohne Rahmen kein Landhausstil. Die Entwicklung der schweren, einnehmenden Küchen im Country Style der 70er und 80er Jahre hat sie mitgemacht – und sich stets weiterentwickelt, so dass verschiedene Rahmenfronten auch heute noch ein unverzichtbarer und fester Bestandteil des Portfolios von Schüller sind. Dabei hat sie sich weiterentwickelt und ist dem bloßen Landhausstil entwachsen.
Farbvielfalt durch das Colour Concept
Dank des breit aufgestellten Colour Concepts von Schüller mit 28 Lackfarben sind der eigenen Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Zumal drei verschiedene Lackausführungen – Satin- und Samtmattlack sowie Satinlack mit feiner Porenstruktur, die einzelnen Rahmenfronten zu besonderen Highlights machen.
Rahmenfronten als Landhausküchen
Ein unverwüstliches Duo
So gefällt die CAMEO SATIN in geradlinigem Muschelweiß – eine klassisch und dennoch moderne Landhausküche. Der feine, zweistufig abfallende Rahmen der Cameo-Front harmoniert mit den schlichten, schwarzen Griffen – eine unschlagbare Kombination. Zwei leichte Einfräsungen am oberen und unteren Ende des Rahmens heben diesen weiter hervor und sind dezente Details, die diese Front ausmachen.
Typischer Landhausstil in muschelweißen – die stilvolle CAMEO SATIN zeigt typische Merkmale einer Landhausküche.
Auch in Sandgrau und mit raffinierten Knopfgriffen schmeicheln die dezenten Schwünge der CAMEO SATIN dem Auge des Betrachters. Die Arbeitsplatte aus geöltem Nussbaum unterstreicht den Landhauscharakter der Front. Klassische Elemente neu interpretiert.
Vor allem solch dezente Farben und dunkle Griffe unterstreichen den modernen Country Style für den diese Satin Front steht. Erdtöne sind im Trend – sie beruhigen das Auge und öffnen den Raum.
Wer die Wärme und das besondere Flair des mediterranen Raums zu Hause einfangen will, ist hier genau richtig. Die leichte Maserung und haptisch ansprechende Porenstruktur der Fronten schaffen ein Gefühl von Behaglichkeit – die gefälligen Messinggriffe runden das Gesamtbild ab. Weiße Arbeitsplatte und dekorative Details spielen mit dem kräftigen Tiefblau der Fronten. Hier ist der Name Programm: Mit der FINCA SATIN macht man die eigenen vier Wände zum Urlaubsziel Nummer eins. Sie zeigt, dass wie moderne Rahmenfronten und Landhausküchen auch sein können – Kraftvoll und einnehmend ohne die Gemütlichkeit des Stils zu verlieren.
Moderner Country Style: Die feine Porenstruktur und tiefblaue Farbe der Rahmenfronten setzen besondere Akzente – offene Schrank- und Regalelemente runden das Gesamtbild ab.
Testen Sie unsere Rahmenfronten
Testen Sie in unserem Küchenkonfigurator verschiedene Rahmenfronten in der Küche. Ob eine Küche im typischen Landhausstil oder modern angehaucht – mit unserem Konfigurator können Sie Ihre Ideen visualisieren.
Entdecken Sie die Welt der Rahmenfronten, die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten und finden Sie Ihren persönlichen Stil.
Rahmenfronten bei modernen Küchen
Facettenreich – Rahmenfronten wissen in vielfältigen Settings zu gefallen
Doch auch losgelöst vom Landhausstil können Rahmenfronten eine gute Figur machen – ein Blick auf die elegante Küchenfront NEWPORT SATIN beweist dies. Grifflos und in sanftem Waldgrün gehalten lädt diese Küche zum Verweilen und gemeinsamen Kochabenden ein.
Dank praktischer Griffmulden beruhigt das einheitliche Ensemble der Rahmen die Sinne, gezielte Lichtelemente spielen mit der dunkleren Frontfarbe. Dezente Griffmulden lassen Rahmenfronten noch prägnanter erscheinen – ein Kniff, der den vielseitigen Charakter dieses Küchenelements verdeutlicht.
Die grazile Klasse griffloser Fronten, deren uniforme Linienführung bewusst von Rahmen durchbrochen werden – dieses Stilmittel treibt diese Küche auf die Spitze.
Sich über die gesamte Länge der Wand anschmiegend, wird hier die gesamte Aussagekraft der Rahmenfront aufgezeigt – durch das gleichmäßige Muster fühlt sich der Betrachter wie hypnotisiert. Gefangen in grauer Eleganz. Moderne Grautöne und Rahmenfronten sind eine unschlagbare Kombination, in griffloser Variante mit Tip-On kommen die Rahmen zur vollen Entfaltung. Auch in anderen neutraleren Farbtönen wie weiß oder braun weiß diese Kombination mit der matten CLASSIC MATT Front zu gefallen.
Rahmenfronten sind inzwischen der reinen Kategorisierung im Landhaus- oder Country-Style entwachsen – ihre markanten Linien und einheitlichen Rahmen sorgen auch in modernen Küchen für stilvolle Einflüsse. Das zeigen auch die verschiedenen Variationen der Rahmenfront bei Schüller und ihre vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten. Kein Wunder also, dass der Dauerbrenner auch heute noch so viel Anklang findet.
Das könnte Sie auch interessieren
Farben in der Küche
Wirkung von Farben und Inspiration zur Küchenplanung
Küchen mit Holz- oder Holzdekorfronten
Lernen Sie die natürliche Schönheit Holz und die Vorteile kennen
Vielfältiges Highlight in jeder Küche: Arbeitsplatten
Entdecken Sie, wie Arbeitsplatten den Charakter einer Küche mit bestimmen!
Alle Rechte vorbehalten.