Bei allem, was wir tun, steht der Gedanke an die Natur, das ökologische Gleichgewicht, zentral im Mittelpunkt. So entwickelte sich bei uns schon früh ein bewusstes, unternehmerisches Handeln für die Umwelt. Alles unter dem Thema: Taten statt Worte.

Nachhaltigkeit
"Auf dem Weg. Unsere Verantwortung. Unsere Zukunft."
Dieses Motto symbolisiert unser Engagement für das Thema Nachhaltigkeit. Beherzt Neues anzugehen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln – das ist unsere Motivation und ein wesentlicher Teil unseres Erfolgsgeheimnisses.
Wir schreiten konsequent voran in Richtung Zukunft und wachsen mit jeder neuen Erfahrung. Schließlich ist der Leitsatz „Ökonomie geht nicht ohne Ökologie“ seit der Unternehmensgründung 1966 als Teil unserer inneren Überzeugung fest in der Unternehmens-DNA verankert.
Von links nach rechts: Manfred Niederauer, CFO Verwaltung / Finanzen, Markus Schüller, CEO Vertrieb / Marketing, Max Heller, COO Produktion / Technik
Typisch zu sein, heißt mehr als Küchen zu bauen. Es ist unsere Haltung, Tag für Tag. Küche ist für uns nicht nur ein Produkt, sondern Herkunft und Zukunft unseres Unternehmens.
Nachhaltigkeit in der Küchenherstellung
Seit der Unternehmensgründung lag das Augenmerk auf der Produktion von Küchen. Kontinuierlich haben wir unsere Küchenbauteile in Qualität, Preis-Leistung, Funktionalität, Individualität, Ergonomie und Design verbessert. Heute setzt Nachhaltigkeit viel früher und tiefer an. So achten wir bereits bei der Produktentwicklung auf die richtige Materialfestlegung.
Unser Nachhaltigkeitsverständnis
Wir betrachten nachhaltige Unternehmensentwicklung und nachhaltiges Unternehmenswachstum stets als Verpflichtung, unsere heutigen Bedürfnisse zu befriedigen, ohne die der zukünftigen Generationen zu gefährden. Unser ganzheitliches Nachhaltigkeitsverständnis beruht auf den Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales.
Unsere Fokusthemen
Unsere Aufgabe und Selbstverpflichtung ist es, die Prinzipien langfristigen Erfolges zu erkennen, sie zu leben und entsprechend zu handeln, um das Unternehmen in eigenem Interesse in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft zu führen. Unser Ziel ist es, dauerhaft und unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte zur Gruppe der nachhaltigsten Unternehmen unserer Branche zu gehören.
Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette
Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Aspekt entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Diese umfasst nicht nur unseren eigenen Produktionsprozess, sondern auch die vorgelagerten und nachgelagerten Aktivitäten.
- Vorgelagerte Wertschöpfungskette
- Eigene Wertschöpfungskette
- Nachgelagerte Wertschöpfungskette
Umwelt und Klimaschutz
Ökonomie funktioniert nicht ohne Ökologie – Die Natur und das ökologische Gleichgewicht haben in allem, was wir tun, eine zentrale Bedeutung.
- Energiemanagement
- Abfall- und Kreislaufwirtschaft
- Wasser und Abwasser
- Biodiversität
Qualitätsmanagement und Zertifizierungen
Unsere Küchen sind für ihr hohes Qualitätsniveau bekannt. Um diesen Standard zu halten, gehen wir über den gesamten Prozess von der Wareneingangskontrolle bis hin zur Endmontage und Auslieferung mit außerordentlicher Sorgfalt vor:
- Qualitätsmanagement
- Produktqualität und Kundensicherheit
- Zertifikate
Weitere Informationen zu Qualitätsmanagement und Zertifizerungen
Mitarbeitende und Soziales
Im Mittelpunkt unserer Personalpolitik steht der Mensch mit seinen Fähigkeiten. So wollen wir nicht nur ein erkennbar attraktiver Arbeitgeber für potenzielle Mitarbeitende sein, sondern auch ein verlässlicher und verantwortungsvoller Arbeitgeber für unsere bestehende Belegschaft, um nachhaltige Entwicklung und Unternehmenserfolg sicherzustellen.
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- Aus- und Weiterbildung
- Diversität, Chancengleichheit und Inklusion
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Gesellschaftliches Engagement
Alle Rechte vorbehalten.