Wählen Sie die Sprache aus, in der die Website angezeigt werden soll.
Select the language in which you want the website to be displayed.
Choisissez la langue dans laquelle le site web doit être affiché.
Selecteer de taal waarin de website moet worden weergegeven.
AUSWÄHLENSelectSélectionnerSelecteer

Die richtige Arbeitshöhe in der Küche:
Deshalb ist sie wichtig

Küchenarbeit leicht gemacht

In der eigenen Küche möchte man sich wohlfühlen – Arbeiten sollen leicht von der Hand gehen, alles am richtigen Platz sein. Wie wichtig in diesem Zusammenhang die richtige Arbeitshöhe ist, weiß jeder, der schon einmal an einer zu niedrigen oder zu hohen Arbeitsplatte gearbeitet hat. Statt Ergonomie und Komfort sind Unwohlsein und sogar Schmerzen an der Tagesordnung.

In den folgenden fünf Punkten klären wir auf, worauf zu achten ist und warum die richtige Arbeitshöhe alltägliche Aufgaben wie selbstverständlich wirken lässt.

Faustregel für die Arbeitshöhe

Arbeitshöhe

Faustregel für die Arbeitshöhe

Die richtige Arbeitshöhe ist das A und O in der Küche – und sollte demnach schon früh Teil der eigenen Küchenplanung sein.

Als Faustregel gilt: Die optimale Arbeitshöhe ist etwa 10-15 cm vom angewinkelten Ellenbogen entfernt. Die Arbeitshöhe ergibt sich hierbei aus der Gesamthöhe von Sockel, Korpus und Arbeitsplatte.

STÄRKE DER ARBEITSPLATTE + KORPUSHÖHE + SOCKELHÖHE
= ARBEITSHÖHE

#1 Ergonomie und Gesundheit

#1 Ergonomie und Gesundheit

Selbst Kochmuffel sind täglich mit Arbeiten in der Küche beschäftigt, neben Vor- und Zubereitung von Gerichten zählt abspülen, Spülmaschine ausräumen oder das Einräumen von Lebensmitteln zu diesen Aufgaben.

Mit der richtigen Arbeitshöhe sind ergonomische Vorteile verbunden, die Schmerzen vermeiden und zu einer angenehmeren, natürlicheren Körperhaltung führen. So wird vor allem Rückenproblemen vorgebeugt.

#2 Effizientes Kochen

#2 Effizientes Kochen

Ist die Arbeitshöhe auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt, so gehen Arbeiten effizient und schnell von der Hand.

Beim Schneiden muss die Haltung nicht geändert werden, um richtig zu stehen – beim Kochen lassen sich alle Töpfe einsehen. So wird Energie gespart und man kann sich ganz dem Kochen hingeben – ohne unnötige Gedanken zu verschwenden.

#3 Vermeidung von Unfällen und Verletzungen

#3 Vermeidung von Unfällen und Verletzungen

Neben langfristigen körperlichen Beeinträchtigungen, vor allem für Rücken und Nacken, erhöht die falsche Arbeitshöhe auch das Risiko für Unfälle.

Unnatürliche Haltungen erhöhen die körperliche Belastung und somit auch das Verletzungsrisiko bei Küchenarbeiten. Mit der richtigen Höhe wird dieses Risiko ebenso wie mögliche Hindernisse oder Stolperfallen reduziert.

#4 Funktionaler Stauraum

Auszüge

#4 Funktionaler Stauraum

Die passende Arbeitshöhe macht den Stauraum der Küche leichter zugänglich. Schübe und Auszüge liegen auf der richtigen Höhe, um sich bequem öffnen zu lassen.

Vor allem häufig genutzte Lebensmittel oder Utensilien sind so stets schnell bei der Hand, ohne Bücken oder Strecken. Eine optimale Abstimmung erlaubt außerdem bessere Übersicht und hilft dabei, Stauraum zu organisieren.

Stauraum & Organisation

Entdecken Sie unsere Organisations- und Ausstattungslösungen für Schubkästen und Auszug, Unterschränke, Oberschränke und Hochschränke: Praktisch, schön und aufgeräumt!

Zu Stauraum und Organisation

#5 Individuelle Anpassung

#5 Individuelle Anpassung

Bei deutlichen Größenunterschieden der Bewohner gilt es Kompromisse zu finden – die Küche sollte dabei in erster Linie auf den Hauptnutzer zugeschnitten sein.

Gibt es den jedoch nicht eindeutig, muss ohnehin ein Mittelweg gefunden werden. Besonders große Größenunterschiede können durch eine Planung mit einem Sitzplatz aufgefangen werden, sodass die Zubereitung für die kleinere Person bequem von der Hand geht.

Korpushöhe – Grundlage der individuellen Küchenplanung

Bei Schüller erlauben die drei Korpushöhen von 71,5 cm, 78 cm und 84,5 cm in Kombination mit sieben Sockelhöhen und zwei Arbeitsplattenstärken einen fließenden Übergang in die verfügbaren Arbeitshöhen. Von 78,1 cm bis maximal 108,4 cm kann stufenweise die richtige Arbeitshöhe gefunden werden. Weitere Informationen zu Ergonomie und Systemen

Auch Arbeitsbereiche mit unterschiedlichen Höhen sind eine Überlegung wert – ein niedrigerer Kochbereich erlaubt eine optimale Übersicht über Töpfe, während eine höher eingebaute Spüle das Abwaschen erleichtert.

Arbeitshöhe

Die Kombination Sockel, Arbeitsplatte und Korpushöhe lässt Spielraum bei der Arbeitshöhe.

blaue Landhausküche

Bei der richtigen Arbeitshöhe sitzt jeder Griff.

grün beleuchtete moderne Küche

Mit der Höhe des Sockels lässt sich die Arbeitshöhe regulieren.

green modern worktops

Die Arbeitsplatte zahlt ebenfalls auf die Arbeitshöhe ein.

Das könnte Sie auch interessieren

modern sand grey kitchen

Küchenformen und Arbeitsdreiecke

Das gilt es zu beachten
seashell white kitchen

Auf dem Weg zur perfekten Küche

Tipps für den Besuch im Küchenstudio
Beleuchtung

Die perfekte Küchenbeleuchtung: Gestaltungstipps!

Entdecken Sie das Geheimnis optimaler Raumausleuchtung